Die Urannachfrage steigt schneller als das Uranangebot. Ehrgeizige Emissionsminderungsziele vieler Länder brauchen die Atomenergie.
Schlagwort: USA
Klimaziele im Blickpunkt
Wind und Sonne allein reichen nicht aus, um umweltfreundlich ausreichend Strom für alle zu produzieren.
Weg von Emissionen – hin zur sauberen Atomkraft
Grüne Investitionen und technologischer Fortschritt können dazu beitragen, ebenso wie saubere Energiegewinnung mit Uran.
Die größten Uranminen
In 2019 wurden weltweit 53.656 Tonnen Uran produziert. Das meiste Uran kam aus Kasachstan, dann folgten Kanada und Australien.
Black Friday und Gold
Einerseits geht es um einkaufsfreudige Bürger, aber andererseits auch um den Zusammenbruch des Goldmarkts am 24.09.1869.
Uran weiter auf dem Schirm haben
Für die globale Energieversorgung ist Uran unerlässlich. Abzulesen auch am gestiegenen Preis.
Covid-19-Impfung und Goldpreis
Eine Impfung gegen den Corona-Virus rückt näher. Viele fragen sich nun wie wird sich das auf den Goldpreis auswirken.
Jahres-Endspurt am Goldmarkt
Noch sind es etwa zwei Monate bis zum Jahresende. Die Chancen für einen Endspurt an den Aktienmärkten stehen gar nicht so schlecht.
Reiche werden auf Gold setzen
Reiche werden immer reicher, doch die Diversifikation sollte besser überlegt sein, auch Gold muss ein Bestandteil sein. Gold-Aktien gehören dazu.
Gold oder Platin oder beides
Gold und Platin werden für die Schmuckherstellung verwendet. Für Platin ist es das zweitgrößte Nachfragesegment.