Die IfKom sehen neben der Infrastruktur einen Nachholbedarf auch bei digitalen Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, aber auch hinsichtlich digitaler Innovationen der Unternehmen.
Schlagwort: Digitalisierung
Trend 2023: Emissionen in Rechenzentren müssen deutlich reduziert werden
Laut der IDC-Studie “Greening of and by IT” verfolgen derzeit 38 Prozent der DACH-Unternehmen einen strategischen Ansatz zur Nachhaltigkeit. (Bildquelle:
ATVISIO Award 2022 geht an Rhenus Lub
XLCubed und Microsoft SQL Server sorgen für Topleistung im Controlling Das Symbol exzellenter Business Intelligence-Projekte – Der ATVISIO Award 2022
Trend 2023: No-Code-Plattformen für Datenoptimierung einsetzen
Wie Unternehmen aus IT, Fertigung, Banken, Einzelhandel, Gesundheitswesen und dem öffentlichen Sektor No-Code-Plattformen einsetzen, um Daten zu sammeln, zu beschaffen,
door2solution software gmbh wird Teil von DOCUFY
Produkt-Suite der DOCUFY GmbH wird um Software für industrielles Ersatzteilmanagement der österreichischen door2solution erweitert
TQ-Group als wertvoller Arbeitgeber 2022 für das Gemeinwohl ausgezeichnet
Eine Umfrage im Auftrag der WirtschaftsWoche wählt die TQ-Group unter die 1.000 gemeinnützigsten Arbeitgeber (Bildquelle: TQ Group) Seefeld, 9. Januar
contrango gewinnt Digitalisierungsexperten als Co-Founder
Digitaler Lösungsmanager erweitert Führungsteam und Kompetenzen Die Co-Founder von contrango (von links): Rayk Barthels, Igor Sharpay, André Barthels Die contrango
Der Experte für das Thema Industrie 4.0 3D-Druck
(Bildquelle: Christian Aukschlat) Inzwischen geht es kaum mehr ohne 3D-Druck in der Industrie 4.0. Um menschliche Arbeitskraft effizient mit Maschinen
INQA-Coaching – der Nachfolger von UnternehmensWert:Mensch steht in den Startlöchern
Das INQA-Coaching wird Mitte 2023 die Nachfolge des Förderprogramms UnternehmensWert:Mensch antreten und bietet KMU hervorragende Möglichkeiten Innovationen durch Beratung und Umsetzung anzustoßen.
IT-Mittelstand blickt trotz Wirtschaftslage verhalten positiv ins Jahr 2023
-Großteil der IT-Mittelständler rechnet mit Umsatzwachstum -Prognose für die gesamte IT-Wirtschaft nur verhalten positiv im Vergleich zum Vorjahr -Größte Herausforderung